Ein E-Scooter mit Wechselakku hat viele Vorteile. Du kannst den herausnehmbaren Akku in der Wohnung, im Haus oder im Büro an der Steckdose laden. Der E-Roller bleibt draußen und verschmutzt nicht den Boden. Mit einem zweiten Akku verdoppelst du zudem die Reichweite, ideal für Pendler und lange Fahrten. Du musst nicht warten, bis der leere Akku neu aufgeladen ist, was viel Zeit spart. Ich stelle dir die besten E-Scooter mit abnehmbaren Akku und Straßenzulassung vor.
„Der leistungsstarke E-Scooter hat einen praktischen Wechselakku, der sich unter dem Trittbrett befindet. Du kannst zwischen zwei Akku-Varianten auswählen: 75 km oder 100 km Reichweite.“
Praktischer Wechselakku
Der E-Scooter ist mit einem Wechselakku ausgestattet, der sich unter dem 46 x 17 cm großen Trittbrett befindet. Zum Wechseln wird die Abdeckung aufgeschlossen, um den leeren Akku herauszunehmen. Anschließend wird der neue Akku eingesetzt. Der leere Akku lässt sich einfach an der Steckdose aufgeladen. Die Ladezeit beträgt 5 bzw. 7 h, je nach Akkuwahl.
Zwei Akkus zur Auswahl
Du kannst zwischen zwei Akku-Größen mit unterschiedlicher Reichweite auswählen: 75 km (15 Ah) und 100 km (20 Ah). Der Lithium-Ionen Akku erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards für Batterien. Geprüft wurde er unter extremer Last, bei Temperaturschocks, in Quetschtests und bei simulierten Unfällen. Du erhältst 2 Jahre Garantie auf den wasserbeständigen Akku.
Schnelle Beschleunigung
Der leistungsstarke Motor (1.620 Watt) schafft Steigungen bis zu 28 %, ohne Geschwindigkeitsverlust. Der E-Scooter kann sogar bis zu 150 kg belastet werden. Zudem beschleunigt er sehr schnell, für ein zügiges Vorankommen im Straßenverkehr. Gas gibt man einfach mit dem Daumen am 67 cm breiten Lenker. Daran angebracht ist auch eine mechanische Klingel.
Blinker und Beleuchtung
Der E-Scooter hat vorne und hinten jeweils 2 Blinker. Damit kannst du anderen Verkehrsteilnehmern signalisieren, wenn du die Spur wechseln willst. Vorne hat der E-Scooter ein helles LED-Frontlicht von Osram mit 80 LUX. Damit bis du auch bei Dunkelheit sicher im Straßenverkehr unterwegs. Das LED-Rücklicht mit Bremslichtfunktion hat eine integrierte Kennzeichenhalterung.
Profilierte Premium-Reifen
Die profilierten Reifen haben einen Durchmesser von 13 Zoll und eine Breite von 2,5 Zoll. Sie eignen sich für Asphalt, Schotter und bei Nässe. Die breiten Schutzbleche sorgen für einen optimalen Schutz bei Spritzwasser. Das eingegossene Stahlgeflecht im Inneren des Mantels schützt den Schlauch vor dem Eindringen von Scherben oder Nägeln (Pannenschutz).
Federung vorne und hinten
Der E-Scooter hat eine Vollfederungen vorne (5 cm Federweg) und hinten (einstellbares Gewindefahrwerk). Damit sind auch Fahrten auf Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher kein Problem. Sie reduziert die Sturzgefahr und sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die hydraulischen Scheibenbremsen ermöglichen ein kontrolliertes und sicheres Bremsen.
Extra großes Farbdisplay
Das 3,5 Zoll große TFT-Farbdisplay zeigt die Geschwindigkeit, den Akkustand und Fahrmodus an. Außerdem kann man das Licht, die Blinker und die Bremsen steuern. Das Display hat einen Lichtsensor und passt sich automatisch der Helligkeit der Umgebung an, für eine optimale Lesbarkeit bei Tag und bei Nacht. Über die Egret-App lässt sich der E-Scooter ebenfalls steuern.
German Design Award
Der E-Scooter wurde mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Er eignet sich für eine Körpergröße zwischen 1,40 – 2,05 m. Zusammengeklappt ist der E-Roller 136 cm lang und 60 cm hoch. Er wiegt 32,3 kg (15 Ah) bzw. 33,2 kh (20 Ah). Mithilfe des NFC-Chips oder einem PIN-Code lässt sich die elektronische Wegfahrsperre aktivieren. Praktisch ist auch die Apple Find My-Funktion.
2. Streetbooster Two
Der E-Scooter hat einen Wechselakku, der zum Aufladen herausgenommen wird:
Der E-Scooter hat einen Wechselakku, der herausgenommen und in der Wohnung geladen werden kann. Der E-Scooter bleibt in der Garage oder im Keller. In 2,5 h ist der Lithium-Ionen Akku zu 80 % aufgeladen, in 5 h ist er vollständig geladen. Der E-Roller hat damit eine Reichweite von 33 – 41 km, ideal für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder Ausflüge am Wochenende.
Leistungsstarker Motor
Der leistungsstarke Motor (450 – 800 Watt) überwindet Steigungen bis zu 15 % ohne Geschwindigkeitsverlust. Der E-Scooter trägt ein Gewicht bis zu 120 kg und eignet sich damit auch für schwere Personen. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 22 km/h. Empfohlen wird ein Mindestalter von 14 Jahren. Der E-Scooter hat selbstverständlich auch eine deutsche Straßenzulassung.
Modernes Bremssystem
Die Reifen (10 Zoll) sind schlauchlos und luftgefüllt. Sie sind mit Schutzblechen ausgestattet, die vor Spritzwasser schützen. Vorne hat dieser E-Scooter eine Trommelbremse, hinten eine Rekuperationsbremse. Diese wandelt die beim Bremsen entstehende kinetische Energie in elektrische Energie um. Der Strom wird dem Akku zugeführt. Der E-Scooter hat auch ein Bremslicht.
LED-Display und App
Die Steuerung des E-Scooters erfolgt über das LED-Display und über die App (iOS und Android). Hierüber aktiviert man z.B. auch die Wegfahrsperre. Der E-Scooter hat die Maße 114 cm x 45 cm x 117 cm (Länge x Breite x Höhe). Das Trittbrett ist 47 cm lang. Außerdem kann er kompakt zusammengeklappt (118 cm x 45 cm x 38 cm, 20,3 kg) und transportiert werden.
3. Joyor C10E
Der E-Scooter mit Wechselakku lässt sich klappen und mit 19,5 kg leicht tragen:
Der E-Scooter hat einen herausnehmbaren Lithium-Ionen Akku (48 V, 10,4 Ah), den man separat aufladen kann. Die Ladezeit beträgt 5 – 5,5 h. Voll aufgeladen schafft der E-Scooter eine Reichweite von 30 – 40 km. Du kannst zwischen 3 Fahrmodi auswählen: 10 km/h, 15 km/h und 20 km/h. Der 500 Watt Motor schafft Steigungen bis zu 15°. Der E-Roller trägt ein Gewicht bis zu 120 kg.
Sicherheit und Komfort
Für eine gute Sichtbarkeit im Dunkeln sorgen der helle Frontscheinwerfer und das Rücklicht. Außerdem hat der E-Roller eine Hupe. Auch auf unebenem Gelände sorgt die Federung für eine sanfte und sichere Fahrt. Beide Reifen (10 Zoll) sind mit Scheibenbremsen ausgestattet. Das LCD-Display zeigt u.a. die Geschwindigkeit, den km-Stand, den Akkustand und den Fahrmodus an.
Leicht zu transportieren
Der 19,5 kg leichte E-Scooter hat die Maße 119 x 59 x 130 cm (Länge x Breite x Höhe). Er lässt sich kompakt zusammenklappen (119 x 59 x 56 cm) und bequem tragen. Der E-Scooter hat eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraftfahrt-Bundesamt. Er ist damit für Straßen und Radwege in Deutschland, Österreich und Schweiz zugelassen. Sie erhalten eine Garantie über 12 Monate.
4. SoFlow SO4 Pro
Der herausnehmbare Wechselakku ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet:
Der E-Scooter hat einen herausnehmbaren Lithium-Ionen Akku (48 V, 10,5 Ah). Dieser hat einen praktischen USB-Anschluss, wodurch man ihn auch als Powerbank nutzen kann. Der Akku ist in 5 h vollständig aufgeladen und ermöglicht eine Reichweite bis 40 km. Der leistungsstarke Motor (500 Watt) schafft Steigungen bis zu 33 % und ermöglicht eine Belastbarkeit bis zu 150 kg.
Frontlicht und Blinker
Beide Reifen (10 Zoll) sind mit hochwertigen Scheibenbremsen ausgestattet. Schutzbleche schützen vor Spritzwasser bei Nässe. Das helle Frontlicht und die Blinker seitlich am Lenker sorgen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr. Über das Display kannst du die Geschwindigkeit (max. 20 km/h), den Akkustand und km-Stand einsehen. Auch die SoFlow-App ist hier praktisch.
Klappbar und leicht
Der E-Scooter hat die Maße 114,5 x 109,1 x 46,6 cm (Höhe x Länge x Breite). Er kann kompakt zusammengeklappt und damit bequem transportiert werden. Das Gewicht beträgt lediglich 17 kg. Selbstverständlich hat der E-Scooter eine deutsche Straßenzulassung.
5. Viron XI-1200-S
Dieser E-Scooter hat einen Wechselakku, wahlweise mit 50 oder 80 km Reichweite:
Der E-Scooter hat einen herausnehmbaren Wechselakku, für ein einfaches Aufladen. Sie können zwischen 2 Akkus auswählen: 20 Ah für eine Reichweite bis zu 80 km und 12,5 Ah bis 50 km. Ein Schnellladegerät ist im Lieferumfang mit dabei. Der kraftvolle Motor (500 Watt) sorgt für eine schnelle Beschleunigung, auch bei Steigungen. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 125 kg.
Große, profilierte Reifen
Die großen Räder (20 Zoll vorne und 16 Zoll hinten) eignen sich für On- und Offroad. Die Profilierung sorgt für eine hohe Haftung auf der Straße und im Gelände. Die Federung am Vorderrad absorbiert Stöße sanft und sorgt damit für eine komfortable Fahrt, auch auf unebenen Straßen. Für Sicherheit sorgen die Scheibenbremsen vorne und hinten, auch bei Nässe.
Display & Handyhalterung
Der Lenker ist in der Höhe verstellbar, je nach Körpergröße. Die ergonomischen Handgriffe sorgen für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl. Am Lenker ist ein digitales Display, eine Klingel und eine verstellbare Handyhalterung angebracht, Damit kannst du dich bei der Fahrt navigieren lassen. Zusätzlichen Stauraum bietet die abnehmbare Lenkertasche.
Rücklicht für Sichtbarkeit
Der E-Roller hat eine Straßenzulassung und allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Ein Führerschein wird nicht benötigt. Für eine gute Sichtbarkeit im Dunkeln und bei schlechten Sichtverhältnissen sorgt das helle Rücklicht. Die Standfläche ist rutschfest, damit Nässe kein Problem ist. Der E-Scooter eignet sich perfekt für den Weg zur Arbeit, Uni, Schule und Fahrten in der Freizeit.
Lenker ist umklappbar
Der E-Scooter hat die Maße 172 x 63 x 124 cm (Länge x Breite x Höhe). Kompakt zusammengeklappt betragen die Maße 172 x 42 x 68 cm. Dank des geringen Gewichts von 23 kg lässt sich der E-Roller einfach transportieren. Praktisch ist auch der breite Seitenständer.
Worauf kommt es bei einem E-Scooter mit Wechselakku an?
Achte beim Kauf eines E-Scooters auf die folgenden Eigenschaften:
– Motor: Der leistungsstarke Motor sorgt für eine schnelle Beschleunigung und ein zügiges Vorankommen im Straßenverkehr. Selbst Steigungen überwindet der E-Scooter ohne Geschwindigkeitsverlust. Die maximale Belastbarkeit liegt i.d.R. zwischen 120 – 150 kg. Es ist damit auch möglich, einen Rucksack bei sich zu tragen. Schwere Personen können den E-Roller ebenfalls nutzen.
– Beleuchtung: Der E-Scooter hat idealerweise ein helles LED-Frontlicht und ein Rücklicht mit Bremslichtfunktion. Damit ist man bei Dunkelheit und bei schlechten Wetterverhältnissen stets gut zu sehen. Dies erhöht maßgeblich die Sicherheit während der Fahrt.
– Blinker: Der E-Scooter sollte vorne am Lenker sowie hinten mit Blinkern ausgestattet sein. Anderen Verkehrsteilnehmern kann man so mitteilen, dass man abbiegen oder die Spur wechseln will. Gerade bei Dunkelheit und dichtem Verkehr erhöht dies die Sicherheit. Wichtig ist auch eine mechanische Klingel oder Hupe, um bei Bedarf auf sich aufmerksam machen zu können.
– Reifen: Die profilierten Reifen eignen sich für Asphalt, Schotter und Gelände. Die Schutzbleche schützen bei Nässe vor Spritzwasser. Am Vorder- und Hinterreifen kommen meist hochwertige Scheiben- oder Trommelbremsen zum Einsatz. Die Federung vorne sowie idealerweise auch hinten dämpft sanft Stöße. Dies sorgt für eine angenehme Fahrt und reduziert das Sturzrisiko.
– Display: Das große Display am Lenker zeigt alle Fahrdaten in Echtzeit an, z.B. die Geschwindigkeit, den Kilometerstand, Akkustand und Fahrmodus. Auch können häufig das Licht, die Blinker und die Wegfahrsperre darüber gesteuert werden. Die Fahrdaten kannst du meist auch über die App des jeweiligen Anbieters einsehen.
– Klappbar: Der Lenker lässt sich nach hinten umklappen, für einen leichten Transport. Zudem kann man den Elektroroller kompakt verstauen. Alternativ kannst du ihn mithilfe des seitlichen Ständers überall parken. Mache am besten selbst den Test.
– Zulassung: Alle in diesem Ratgeber vorgestellten Elektro-Scooter haben eine Straßenzulassung und allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraftfahrt-Bundesamt. Sie können auf Straßen und Radwegen in Deutschland, Österreich und Schweiz gefahren werden. Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 20 km/h.
Was sind die Vorteile eines herausnehmbaren Akkus?
Ein E-Scooter mit herausnehmbaren Wechselakku hat zahlreiche Vorteile. Der Lithium-Ionen Akku kann mit in die Wohnung, in das Haus und ins Büro genommen werden, um ihn an der Steckdose aufzuladen. Der E-Scooter kann draußen bleiben und verschmutzt damit nicht den Boden. Im Sommer und im Winter ist der Akku nicht extremen Temperaturen ausgesetzt.
Wenn man einen zweiten Wechselakku zur Verfügung hat, kann man so die Reichweite des E-Rollers verdoppeln, perfekt für längere Fahrten. Man muss nicht warten, bis der leere Akku neu aufgeladen ist, was viel Zeit spart. Die Reichweite pro Akkuladung ist je nach E-Scooter unterschiedlich, meist zwischen 30 – 100 km. Dies ist ideal für Fahrten zur Arbeit, Uni, Schule oder in der Freizeit.
Sollte ein Akku mit der Zeit an Leistung verlieren, muss man nicht den ganzen E-Roller ersetzen. Es genügt, den abnehmbaren Akku auszutauschen. Dies spart viel Geld und schont zugleich die Umwelt, da der E-Scooter länger genutzt werden kann. Wenn du deinen E-Roller unterwegs parkst, kannst du den Akku herausnehmen und somit vor einem Diebstahl schützen.
Ich hoffe, dieser Ratgeber hat dir dabei geholfen, einen geeigneten E-Scooter mit Wechselakku zu finden. Alle vorgestellten Modelle kannst du bequem und günstig online kaufen. Ich wünsche dir schon mal viel Spaß beim Fahren!