E-Scooter mit Blinker

Kevin Krüger | aktualisiert: 25.05.2025

 4.9 (18 Bewertungen)

Ab 2027 sind nur noch E-Scooter mit Blinkern im Straßenverkehr zugelassen. Entsprechend bist du bestens für die Zukunft gerüstet, wenn du dich für einen der empfohlenen E-Roller in diesem Ratgeber entscheidest. Statt mit dem linken Arm oder rechten Arm die Richtungsänderung anzuzeigen, bleibt die Hand stets am Lenker. Dies erhöht die Stabilität und Sicherheit, besonders in Kurven.

E-Scooter mit Blinker

1. Xiaomi 5

Der E-Scooter hat 2 Blinker mit Signalton, damit du sicher abbiegen kannst:

  • 6 km/h, 15 km/h, 20 km/h
  • Reichweite bis zu 60 km
  • Steigungen bis max. 19 %
  • Leistungsstarker Motor
  • Helles Front-/ Rücklicht
  • Großes Display und App
  •  

    Bis 20 km/h schnell

    Der E-Scooter hat eine Straßenzulassung und allgemeine Betriebserlaubnis in Deutschland. Du kannst zwischen 3 Modi auswählen: 6 km/h (Fußgängermodus), 15 km/h (Standardmodus) und 20 km/h (Sportmodus, maximal zulässige Geschwindigkeit). Um den Modus zu wechseln, drückst du zweimal auf die Einschalttaste unter dem Display.

    Langlebiger Akku

    Der langlebige Lithium-Ionen Akku ermöglicht eine Reichweite bis zu 60 km. Damit eignet sich der E-Roller ideal z.B. für Pendler und Ausflüge am Wochenende. Das Managementsystem schützt den Akku vor Tiefentladung, Überladung, Übertemperatur, Kurzschluss, Unterspannung und Überstrom. Dies sorgt für eine lange Lebensdauer. Die Ladezeit beträgt 8 h.

    Hoher Fahrkomfort

    Der leistungsstarke Motor (350 – 700 Watt) und der Hinterradantrieb sorgen für eine schnelle Beschleunigung. Der E-Scooter schafft Steigungen bis zu 18 %, ohne Geschwindigkeitsverlust. Die 60 mm breiten Reifen (10 Zoll) haben eine hohe Bodenhaftung, besonders auch bei Nässe und in Kurven. Die vordere Federung dämpft Stöße und ermöglicht eine vibrationsarme Fahrt.

    Sichere Bremsen

    Das Vorderrad ist mit einer Trommelbremse ausgestattet, das Hinterrad mit einer Elektrobremse. Diese reagieren sehr schnell, damit der Bremsweg kurz ist. Während der Fahrt wird die beim Gleiten erzeugte kinetische Energie in elektrische Energie gewandelt. Diese Energierückgewinnung sorgt für mehr Reichweite. Du kannst die Funktion über die App aktivieren.

    Licht und Blinker

    Damit du bei Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen gut siehst, ist der E-Scooter mit einem hellen Frontlicht ausgestattet. Seitliche Reflektoren und das Rücklicht machen dich auch für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Beim Abbiegen aktivierst du den Blinker mit Signalton, um Fußgänger und Fahrzeuge zu informieren. Dies erhöht die Sicherheit beim Fahren.

    Display und App

    Das LED-Display zeigt z.B. die Geschwindigkeit, den Akkustand, die Fahrmodi und die Blinker an. Außerdem kannst du den E-Scooter über Bluetooth mit der Xiaomi Home App verbinden. Diese zeigt die alle Informationen auf einen Blick, z.B. den Akkustand sowie die verbleibende km-Reichweite. Der Motor kann mithilfe der App gesperrt und entsperrt werden.

    Faltbar und leicht

    Der Rahmen besteht aus festem Karbonstahl, sodass der E-Scooter bis zu 120 kg belastbar ist. Er ist spritzwassergeschützt (nach IPX5 Schutzklasse) und kann daher auch bei Regen genutzt werden. Nach dem Gebrauch stellst du den E-Roller mit dem Ständer überall ab. Alternativ klappst du ihn platzsparend zusammen, um ihn entweder zu tragen (20,1 kg leicht) oder zu verstauen.

    E-Roller mit Blinker

    2. Segway Ninebot Max G2

    Der E-Scooter hat selbstheilende Reifen, die dich vor einer Panne schützen:

  • Bis zu 20 km/h schnell
  • Reichweite max. 70 km
  • Steigungen bis zu 22 %
  • Angenehme Federung
  • 2 Blinker vorne/ hinten
  • App zur Überwachung
  •  

    Hohe Reichweite

    Der E-Scooter hat eine maximale Reichweite von 70 km, bei einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 15 km/h (Eco-Modus). Bei 20 km/h im Durchschnitt liegt die Reichweite bei 55 km. Im Gehmodus lässt sich der E-Roller schieben und im Parkmodus mithilfe des Ständers überall parken. Die gewünschte Geschwindigkeit wählst du über das Display aus.

    Langlebiger Akku

    Der Lithium-Ionen Akku hat eine Ladezeit von 5 – 6 h. Am besten lädst du ihn nachts, damit du am nächsten Tag die volle Reichweite ausnutzen kannst. Das integrierte Managementsystem schützt den langlebigen Akku u.a. vor Kurzschlüssen, Überstrom, Überladung und Niederspannung. Er ist fest im E-Scooter verbaut und damit vor Feuchtigkeit geschützt.

    Kraftvoller Motor

    Der kraftvolle Motor (450 – 900 Watt) und der Hinterradantrieb ermöglichen das Überwinden von Steigungen bis 22 %. Der E-Scooter kann bis zu 120 kg belastet werden. Er eignet sich sowohl für Erwachsene als auch Jugendliche, das empfohlene Mindestalter beträgt 14 Jahre. Der E-Roller mit Straßenzulassung kann in Deutschland ohne Führerschein genutzt werden.

    Moderne Reifen

    Die Reifen (10 Zoll) haben im Inneren eine Gelschicht, die Löcher mit einem Durchmesser bis maximal 4 mm abdichtet. Du kommst damit auf jeden Fall an deinem gewünschten Ziel an, auch wenn du versehentlich über einen spitzen Gegenstand gefahren bist. Der E-Scooter eignet sich somit nicht nur für asphaltierte Straßen, sondern auch für unebene Wege.

    Sanfte Federung

    Die Federung am Vorder- und Hinterreifen dämpft Stöße, für eine sanfte und vibrationsarme Fahrt. Auch bei Nässe überzeugt der E-Scooter durch seine hohe Stabilität, dank des Anti-Rutsch-Traktionskontrollsystems. Für einen kurzen Bremsweg sorgen die vordere Trommelbremse und die hintere Elektrobremse. Damit bist du stets sicher im Straßenverkehr unterwegs.

    Licht und Blinker

    Der E-Scooter ist mit einem LED-Frontlicht ausgestattet, damit du auch bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen gut sehen kannst. Damit dich auch andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmen, hat der E-Scooter seitliche Reflektoren und ein helles Rücklicht. 2 Blinker (am Lenker und hinten) sowie eine elektrische Hupe machen ebenfalls auf dich aufmerksam.

    Praktische App

    Der E-Scooter kann über Bluetooth mit der Segway Mobility App verbunden werden. Darin kannst du den Motor sperren, um deinen Roller vor Diebstahl zu schützen. Über die App „Find My“ von Apple findest du ihn überall wieder. Außerdem zeigt dir die App diverse Fahrdaten an, z.B. die Gesamtkilometer, die verbleibende Reichweite und den Akkustand.

    Leicht klappbar

    Der 126,4 x 121 x 57 cm (Höhe x Länge x Breite) große E-Scooter kann in 2 einfachen Schritten zusammengefaltet werden. Damit lässt er sich leicht transportieren (wiegt nur 24,3 kg) oder alternativ platzsparend überall verstauen, beispielsweise im Kofferraum.

    E-Scooter mit Blinker und Straßenzulassung

    3. Joyor S10S-Z

    Der leistungsstarke E-Scooter hat eine besonders hohe Reichweite bis 85 km:

  • Reichweite von 70 – 85 km
  • 2 leistungsstarke Motoren
  • Steigungen bis max. 20 %
  • 3 Geschwindigkeitsstufen
  • Beleuchtung und Blinker
  • Klappbar zum Transport
  •  

    Reichweite bis 85 km

    Der E-Scooter hat eine Reichweite von 70 – 85 km, dank des langlebigen Lithium-Ionen Akkus. Dessen Ladezeit beträgt rund 10 – 12 h. 2 leistungsstarke Motoren vorne und hinten (jeweils 1.000 W) ermöglichen eine schnelle Beschleunigung und die Überwindung von Steigungen bis zu 20 %. Du kannst zwischen 3 Geschwindigkeitsstufen wählen. Die Maximalbelastung beträgt 120 kg.

    Komfortable Fahrt

    Die profilierten Reifen (10 Zoll) haben eine hohe Bodenhaftung, insbesondere auch bei Nässe oder in Kurven. Auf unebenen Straßen werden Stöße dankt der Federung am Vorderrad und Hinterrad sanft gedämpft. In der Stadt und auf dem Land (On- und Offroad) ist die Fahrt stets komfortabel. Beide Reifen sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet.

    Licht und Blinker

    Dank des Frontlichts und Rück-/ Bremslichts bist du auch bei Dunkelheit am morgen oder abends sicher unterwegs. Am Lenker sind gut sichtbar 2 Blinker angebracht, mit denen du anderen Verkehrsteilnehmern einen Richtungswechsel mitteilen kannst. Die Tasten befinden sich gut erreichbar auf der linken Seite vom Lenker. Ein weiteres Sicherheitsfeature ist die Klingel.

    Kompakt faltbar

    Das LCD-Display zeigt u.a. die Geschwindigkeit, den Fahrmodus, den Kilometerstand und Akkustatus an. Der Lenker kann bei Bedarf in der Höhe verstellt werden. Der E-Scooter hat die Maße 123 x 121,5 x 61 cm (Höhe x Länge x Breite). Er kann kompakt gefaltet werden (112 x 61 x 52,5 cm), um ihn platzsparend zu verstauen. Alternativ wird er mit dem Ständer am gewünschten Ort geparkt.

    E-Scooter mit Blinker und Bremslicht

    4. 5th Wheel V40 Pro

    Der Lithium-Ionen Akku des E-Scooters ist in nur 4 – 6 h vollständig aufgeladen:

  • Reichweite bis zu 40 km
  • 12 km/h, 16 km/h, 20 km/h
  • Steigungen bis max. 20 %
  • Mit Federung und ABS
  • Beleuchtung & Blinker
  • Helles Display und App
  •  

    Reichweite bis 40 km

    Der E-Scooter hat eine Reichweite von 40 km. Du kannst zwischen drei Geschwindigkeitsstufen auswählen: 12 km/h, 16 km/h und 20 km/h (maximal in Deutschland zulässig). Der E-Roller hat eine Straßenzulassung und eine allgemeine Betriebserlaubnis. Es braucht keinen Führerschein, entsprechend eignet er sich sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche.

    Hochwertiger Akku

    Der leistungsstarke Motor (400 – 800 Watt) sorgt für eine schnelle Beschleunigung und die Überwindung von Steigungen bis zu 20 % – ohne Geschwindigkeitsverlust. Der Lithium-Ionen Akku ist bereits in 4 – 6 h voll aufgeladen, was besonders schnell ist. Das Akku-Managementsystem schützt den E-Scooter u.a. vor Überladung, Überentladung und Überhitzung.

    Federung und ABS

    Die Federung der Reifen (10 Zoll) absorbiert sanft Stöße auf unebenen Wegen. Dies sorgt für eine vibrationsarme, komfortable Fahrt. Die vordere Bremse ist elektrisch und hat ein Antirutsch, Antischleuder- und Antiblockiersystem (ABS). Am Hinterreifen befindet sich eine Scheibenbremse. Dank der doppelten Bremsen bist du sicher im Straßenverkehr unterwegs.

    Praktische Blinker

    Wenn es dunkel ist oder die Sichtverhältnisse schlecht sind, schaltest du das helle Front- und Rücklicht ein. Du kannst die Straße gut sehen und machst auch andere Verkehrsteilnehmer auf dich aufmerksam. Richtungswechsel zeigst du mit den beiden Blinkern an. Außerdem hat der E-Scooter eine Klingel, mit denen du Fußgänger vor dir warnen kannst.

    Display und App

    Das LED-Display in der Mitte des Lenkers zeigt die z.B. die Geschwindigkeit, die Fahrmodi und den Akkustand an. Außerdem besteht die Möglichkeit, den E-Scooter über Bluetooth mit der App „InvantiMobility“ zu verbinden, die für Android und iOS erhältlich ist. Diese zeigt die u.a. den Kilometerstand und den Akkustand an. Du kannst zudem den Motor sperren und entsperren.

    Klappbar und leicht

    Der robuste Rahmen und die breite Standfläche tragen ein Gewicht bis zu 120 kg. Gemäß des IP54-Standards ist der Roller komplett wasserdicht, sodass keine Feuchtigkeit bis zur Elektronik vordringt. Nach der Nutzung parkst du den 16,8 kg leichten Roller mit dem ausklappbaren Ständer. Alternativ kannst du ihn falten, um ihn bequem zu tragen.

    E-Scooter mit Blinker und Federung

    5. iScooter T4

    Der TÜV-zertifizierte E-Scooter eignet sich für Erwachsene und Jugendliche:

  • 6, 10, 15 oder 20 km/h
  • Reichweite bis 70 km
  • Steigungen bis zu 30°
  • LED-Front-/ Rücklicht
  • Blinker zum Abbiegen
  • LCD-Display und App
  •  

    Vom TÜV zertifiziert

    Der E-Scooter hat eine Straßenzulassung und allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) in Deutschland. Er ist vom TÜV geprüft und eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche ab 14 Jahren. Du kannst zwischen vier Geschwindigkeiten auswählen: 6 km/h, 10 km/h (Eco-Modus), 15 km/h (Standard-Modus) und 20 km/h (Sport-Modus).

    Hohe Reichweite

    Der Lithium-Ionen Akku ermöglicht eine Reichweite von 60 – 70 km. Damit eignet sich der E-Scooter ideal für Pendler oder auch für längere Ausflüge. Die Akkuladezeit beträgt 5 – 6 h. Am besten lädst du den E-Scooter über Nacht, damit du am nächsten Tag die volle Reichweite zur Verfügung hast. Der Motor (500 – 1.000 Watt) ermöglicht das Überwinden von Steigungen bis 30°.

    Licht und Blinker

    Das helle LED-Front- und Rücklicht sorgt für eine gute Sicht im Dunkeln. Links und rechts am Lenker befinden sich Blinker, die beim Abbiegen andere Verkehrsteilnehmer warnen. Der Blinkerknopf ist leicht mit dem linken Daumen bedienbar. Der höhenverstellbare Lenker (60,5 cm breit) kann an die jeweilige Körpergröße angepasst werden.

    On- und Offroad

    Die 7,5 cm breiten Reifen (10 Zoll) eignen sich für On- und Offroad. Die Federung vorne und hinten federt Stöße auf holprigen Wegen sanft ab. Dies sorgt für eine vibrationsarme und angenehme Fahrt. Beide Reifen sind mit modernen Scheibenbremsen ausgestattet. Auf dem LCD-Display und in der App siehst du u.a. die Geschwindigkeit, den Akku- und Kilometerstand.

    Leicht und faltbar

    Der E-Scooter besteht aus stabilem und gleichzeitig leichtem Aluminium. Dank des wasserdichten Designs kannst du ihn auch bei Regen nutzen. Die 21 cm breite Standfläche trägt ein Gewicht bis zu 150 kg. Nach der Nutzung lässt sich der 120 cm lange und 122,5 cm hohe E-Roller zusammenklappen und bequem transportieren (24 kg).

    Worauf kommt es bei einem E-Scooter mit Blinker an?

    Achte beim Kauf eines E-Scooters auf die folgenden Eigenschaften:

    Motor: Der leistungsstarke Motor ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und die Überwindung hoher Steigungen. Die maximale Belastbarkeit des E-Scooter liegt zwischen 120 – 150 kg. In Deutschland beträgt die zulässige Maximalgeschwindigkeit 20 km/h.

    Akku: Der langlebige Lithium-Ionen Akku sorgt für eine hohe Reichweite, ideal für Pendler und Ausflüge am Wochenende. Du lädst ihn am besten über Nacht (Ladezeit: 4 – 12 h, je Modell), um am nächsten Tag die volle Reichweite zu haben. Das Managementsystem schützt den Akku z.B. vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüssen.

    Reifen: Die profilierten Reifen (10 Zoll) haben eine hohe Bodenhaftung, auch bei Nässe und in Kurven. Auf holprigen Wegen werden Stöße sanft gedämpft, für ein vibrationsarmes und angenehmes Fahrerlebnis. Für einen kurzen Bremsweg sorgen die Scheiben- und Trommelbremse. Diese reagieren sehr schnell, damit du sicher im Straßenverkehr unterwegs bist.

    Beleuchtung: Damit du auch im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen gut siehst, ist der E-Scooter mit einem hellen LED-Frontlicht sowie einem Rück-/ Bremslicht ausgestattet. Wichtig sind auch Reflektoren, damit dich andere Verkehrsteilnehmer sehen.

    Display: Das Display in der Mitte vom Lenker zeigt dir alle Fahrdaten an, z.B. die Geschwindigkeit, den Akkustand und Fahrmodus.

    App: Über Bluetooth kannst du den E-Scooter mit der App des jeweiligen Anbieters verbinden. Die App zeigt dir z.B. die übrige km-Reichweite und den Akkustand an. Außerdem ist es möglich, den Motor zu sperren/ entsperren.

    Wasserdicht: Gemäß des IPX5-/ IP54-Standards ist der E-Scooter spritzwassergeschützt. Feuchtigkeit dringt nicht bis zur Elektronik vor, sodass du den E-Roller auch bei Regen fahren kannst, mache am besten selbst den Test.

    Faltbar: Nach der Nutzung kannst du den E-Scooter zusammenfalten und tragen. Alternativ stellst du ihn mit dem Ständer ab.

    Straßenzulassung: Alle in diesem Ratgeber vorgestellten E-Scooter haben eine Straßenzulassung und allgemeine Betriebserlaubnis in Deutschland. Sie eignen sich für Erwachsene und Jugendliche, es wird kein Führerschein benötigt. Das Mindestalter beträgt meist 14 oder 16 Jahre. Je nach Körpergröße kann der Lenker in der Höhe verstellt werden.

    Ab 2027 sind Blinker in Deutschland Pflicht

    Um auf einem E-Scooter ohne Blinker eine Richtungsänderung anzuzeigen, muss der linke oder rechte Arm ausgestreckt werden. In diesem Moment befindet sich nur noch eine Hand am Lenker, was die Stabilität verringert. Besonders in Kurven verliert man schnell die Kontrolle und die Unfallgefahr steigt. Häufig wird das Handsignal von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen.

    Sicherer sind daher E-Scooter mit bereits integrierten Blinkern. Diese werden per einfachem Knopfdruck bedient und die Hand kann am Griff bleiben. Die Blinker werden von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen, was das Unfallrisiko verringert. Ideal sind Blinker vorne an den Enden des Lenkers sowie an der Hinterseite des E-Scooters.

    Ab 2027 müssen alle in Deutschland verkauften E-Scooter bereits integrierte Blinker besitzen. Wer jetzt schon auf einen E-Roller mit Blinkern setzt, ist bestens für die Zukunft gerüstet. Entscheidet man sich dennoch für einen E-Scooter ohne Blinker, kann man diese später nachrüsten. Achte ansonsten auch auf einen Signalton, der Fußgänger und Fahrradfahrer in der Nähe informiert.

    Ich hoffe, dieser Ratgeber hat dir dabei weitergeholfen, den passenden E-Scooter zu finden. Du kannst ihn bequem von zuhause aus online kaufen. Bereits nach 1 – 3 Tagen ist er bei dir. Ich wünsche dir viel Spaß beim Fahren!

    War dieser Artikel hilfreich?

     4.9 (18 Bewertungen)
    Nach oben scrollen