E-Scooter mit 100 km Reichweite

Kevin Krüger | aktualisiert: 08.05.2025
Mit einem E-Scooter mit einer Reichweite von bis zu 100 km kannst du auch lange Distanzen zurücklegen, ohne in der Zwischenzeit aufladen zu müssen. Du musst keine Angst haben, dass der Akku plötzlich leer ist und du nicht mehr weiterkommst. Man hat stets ausreichend Puffer und damit die Sicherheit, auf jeden Fall am gewünschten Ziel anzukommen.
Diese E-Roller haben einen besonders leistungsstarken Motor, der auch hohe Steigungen ohne Geschwindigkeitsverlust überwindet. Die Reifen sind hochwertig und langlebig. Hinzu kommen eine sanfte Federung, für ein komfortables Fahrgefühl, ein großes Display, eine App und eine helle Beleuchtung. Die E-Scooter eignen sich z.B. für Pendler, in ländlichen Gegenden und für Ausflüge.
1. Evercross EV10S Max
Der leistungsstarke E-Scooter hat eine große Reichweite von bis zu 150 km:
„Dank des leistungsstarken Motors und langlebigen Akkus hat der E-Scooter eine Reichweite von bis zu 150 km. Die breiten Reifen mit doppelter Federung sorgen für maximalen Fahrspaß.“
Reichweite bis 150 km
Der E-Scooter hat eine maximale Reichweite von 150 km. Möglich macht dies der leistungsstarke Motor (500 W) mit einem Lithium-Ionen Akku (48 Volt, 27 Ah). Es ist kein ständiges Nachladen notwendig. Die Ladezeit mit dem mitgelieferten Ladegerät beträgt 8 h. Man kann bis zu 18° bergauf fahren, ganz ohne Geschwindigkeitsverlust.
Bis zu 20 km/ h schnellDu kannst zwischen 3 Geschwindigkeitsstufen auswählen: 10 km/h (Eco-Modus), 15 km/h (D-Modus) und 20 km/h (S-Modus). Der E-Scooter hat eine Straßenzulassung (Allgemeine Betriebserlaubnis), sodass man auf öffentlichen Straßen fahren kann. Das maximal empfohlene Körpergewicht liegt bei 120 kg. Laut Tests des Herstellers liegt das Limit bei 150 kg.
Praktisches LED-Display
Das helle LED-Display zeigt die Geschwindigkeit, den Kilometerstand und den Batteriestand an. Außerdem kann u.a. das Frontlicht gesteuert werden. Unter dem Display befinden sich links der Einschaltknopf und rechts der Geschwindigkeitsregler. Die Knöpfe sind während der Fahrt leicht erreichbar. Man kann die Geschwindigkeit damit jederzeit variieren.
App zur Überwachung
Der E-Scooter kann über Bluetooth mit der Evercross Pro-App verbunden werden (diese ist im Google Play Store und im Apple Store verfügbar). In der App werden die Fahrdaten in Echtzeit angezeigt. Man kann das Licht steuern und diverse Sicherheitseinstellungen vornehmen. Der E-Scooter lässt sich sperren und entsperren. Eine Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang dabei.
Selbstreparierende Reifen
Der E-Scooter ist mit 10 Zoll großen Reifen ausgestattet, mit denen du sicher unterwegs bist, auch bei höherer Geschwindigkeit. Es handelt sich um selbstreparierende Vakuumreifen, die im Inneren mit einer Gelschicht ausgestattet sind. Das Gel dichtet Löcher mit einem Durchmesser bis zu 4 mm ab, sodass der Reifen keine Luft verliert. Im Vergleich zu Vollgummireifen sind diese schlauchlosen Reifen deutlich langlebiger. Dies ermöglicht auch das Zurücklegen langer Distanzen.
Doppelte Stoßdämpfer
Die doppelte Federung vorne und hinten sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Auf unebenen, holprigen Untergründen werden Stöße sanft gedämpft. Dies sorgt zudem für eine hohe Stabilität während der Fahrt und für mehr Sicherheit. Die gute Federung ist ein Highlight bei den meisten Kunden, die sich in vielen Rezensionen begeistert davon zeigen.
Front- und Bremslicht
Der E-Scooter hat ein helles Frontlicht, Seitenreflektoren und ein hinteres Bremslicht. Im Straßenverkehr ist er damit auch morgens und abends stets gut sichtbar. Die beiden Griffe fühlen sich angenehm in der Hand an. Die profilierte Standfläche ist 17 cm breit und bietet damit ausreichend Platz. Bei Nichtgebrauch lässt sich der E-Scooter mit dem Ständer überall parken.
Sicheres Bremssystem
Die Anfahrfunktion verhindert ein unabsichtliches Starten. Nach der Aktivierung muss der E-Scooter erst eine Geschwindigkeit von mindestens 5 km/h erreichen, um den Motor zu starten. Auf der linken Seite befindet sich die gut erreichbare elektronische Bremse. Beim Bremssystem handelt es sich um eine sichere Trommelbremse und Hall-Bremse (Hilfsbremse).
Lässt sich einklappen
Der E-Scooter überzeugt durch sein elegantes und modernes Design. Er hat die Maße 1,22 x 1,22 x 0,45 m (Höhe x Länge x Breite). Er kann nach dem Gebrauch platzsparend zusammengeklappt werden: 0,55 x 1,22 x 0,45 m (Höhe x Länge x Breite). Damit lässt sich der 22,3 kg leichte E-Scooter bequem transportieren, z.B. unterwegs, im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.
2. JOYOR Y8-S
Der leichtgewichtige E-Scooter hat einen USB-Anschluss, um das Handy zu laden:
Reichweite bis 100 km
Der E-Scooter hat eine Reichweite von bis zu 100 km. Möglich machen dies der leistungsstarke Motor (500 Watt) und der langlebige Lithium-Ionen Akku (48 V, 26 Ah). Damit eignet sich der E-Scooter auch optimal für längere Fahrten. Die Ladezeit liegt zwischen 10 – 13 h. Der E-Scooter trägt ein Gewicht bis zu 120 kg. Er schafft sogar Steigungen bis 15°.
Bis zu 20 km/h schnell
Dank der Straßenzulassung (Allgemeine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrt-Bundesamt) kann der E-Scooter deutschlandweit genutzt werden. Auch in Österreich und Schweiz ist die Nutzung möglich. Die Altersempfehlung beginnt bei 16 Jahren, ein Führerschein wird nicht benötigt. Die Geschwindigkeit lässt sich zwischen 10 kmh, 15 km/h und 20 km/h variieren.
On-/ Offroad geeignet
Die Reifen (10 Zoll) sind profiliert und damit besonders rutschfest. Man kann den E-Scooter sowohl in der Stadt als auch in der Natur nutzen. Schutzbleche sorgen dafür, dass man beim Fahren nicht schmutzig oder nass wird. Die doppelt gefederten Stoßdämpfer am vorderen und hinteren Reifen ermöglichen eine sanfte Fahrt. Für Sicherheit sorgen die schnell reagierenden Scheibenbremsen.
Praktische Funktionen
Das helle LCD-Display zeigt die folgenden Werte an: Geschwindigkeit, zurückgelegte km pro Fahrt, Gesamtkilometer und Akkustand. Zudem ist es mit einem USB-Ladeanschluss ausgestattet, an dem du dein Handy aufladen kannst. Praktisch sind die ergonomischen Handgriffe am Lenker. Dieser ist 60 cm breit und in der Höhe verstellbar, je nach Körpergröße.
Helle LED-Scheinwerfer
Für die nötige Sicherheit sorgen das helle LED-Scheinwerferlicht auf der Vorderseite und das Rücklicht. Seitlich ist zudem ein gelber Reflektor angebracht. Der Rahmen des E-Scooters besteht aus robustem und gleichzeitig leichtem Aluminium. Das Design ist nach IP54 spritzwassergeschützt, sodass keine Feuchtigkeit bis zur Elektronik vordringt.
Vielseitig einsetzbar
Der 120 cm lange, 60 cm breite und 95 – 130 cm hohe E-Scooter ist bereits fertig montiert und damit sofort einsatzbereit. Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten, z.B. für den Weg zur Arbeit, den Einkauf, um Freunde zu besuchen oder für einen Ausflug. Dank des Ständers kann man den Roller überall abstellen. Zusammengefaltet passt er mit den Maßen 113 x 36 cm (24 kg) in den Kofferraum.
3. RCB D7
Der sportliche E-Scooter überzeugt On- und Offroad, für sehr viel Fahrspaß:
Reichweite bis 100 km
Der leistungsstarke Motor (500 Watt) und die langlebige Batterie (Lithium-Ionen Akku, 20,8 Ah) ermöglichen eine Reichweite des E-Scooters von bis zu 100 km. Damit eignet er sich ideal für lange Fahrten, da man zwischenzeitlich nicht aufladen muss. Die Ladezeit beträgt 7 – 9 h. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 150 kg, sodass auch schwere Personen den E-Scooter fahren können.
Zwischen 10 – 20 km/h
Der E-Scooter hat eine Straßenzulassung (ABE = allgemeine Betriebserlaubnis). Er kann auf öffentlichen Straßen genutzt werden. Es wird kein Führerschein benötigt. Das empfohlene Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Damit eignet sich dieser E-Scooter für Jugendliche und Erwachsene. Die Geschwindigkeit lässt sich zwischen 10 km/h, 15 km/h und 20 km/h variieren.
Hochwertige Reifen
Die großen 10 Zoll-Reifen sorgen für eine hohe Stabilität und damit für ein sicheres Fahrgefühl. Die verschleißfreie Reifenstruktur hat viel Grip, sodass man den E-Scooter auch bei Nässe nutzen kann. Die gummigefüllten Vakuumreifen sind selbstreparierend, wenn es während der Fahrt zu einem Loch im Reifen kommt. Schutzbleche sorgen dafür, dass man sauber bleiben.
Sanfte FederungDie doppelten Stoßdämpfer sorgen für eine ruhige Fahrt. Auch auf holprigen Wegen spürt man kaum Vibrationen. Mit den 2 Hebeln am Griff lassen sich die Scheibenbremsen vorne und hinten bedienen. Die Griffe passen sich den Händen ergonomisch an. Weitere Features sind das helle LED-Front- und Rücklicht mit Bremslichtfunktion, die Klingel und der Ständer.
LED-Display und App
Auf der linken Seite befinden sich der Ein- und Ausschalter sowie Tasten zum Hoch- und Runterschalten. Über die LED-Anzeige in der Mitte kannst du die Geschwindigkeit, den Kilometerstand und den Akkustand überwachen. Außerdem lässt sich das Frontlicht damit steuern. Über Bluetooth wird der E-Scooter mit der App verbunden. Hierüber kannst du ebenfalls alle Daten überwachen.
Einfacher Transport
Der sportlich-moderne E-Scooter ist 139,5 cm hoch, 120,8 cm lang und 60 cm breit. Je nachdem wie groß du bist, kannst du die Höhe des Lenkers 3-fach einstellen. Nach dem Gebrauch lässt sich der Roller kompakt zusammenfalten: 55 cm hoch, 120,8 cm lang und 24 cm breit. Der leichte und robuste Alu-Rahmen ermöglicht einen bequemen Transport des 28 kg schweren E-Scooters.
4. VMAX VX4
Der E-Scooter hat einen leistungsstarken Motor mit bis zu 1.600 Watt:
Motor mit sehr viel Power
Der E-Scooter hat einen besonders leistungsstarken Motor mit bis zu 1.600 Watt in der Spitze. Er schafft damit sogar Steigungen von 33 %. Hinzu kommt die hohe Reichweite von bis zu 100 km, dank des langlebigen Akkus. Die Ladezeit beträgt rund 12 Stunden. Der E-Scooter trägt ein Gewicht bis 150 kg, sodass er auch von schweren Personen genutzt werden kann.
Helles Licht und Blinker
Dank der Straßenzulassung ist der E-Scooter deutschlandweit mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h nutzbar. Für Sicherheit sorgen die hellen Scheinwerfer (60 Lux). Darüber hinaus hat der E-Roller jeweils zwei Blinker vorne und hinten. Du kannst anderen Verkehrsteilnehmern damit einen Richtungswechsel anzeigen, was für mehr Sicherheit sorgt.
Sanftes Fahrerlebnis
Die profilierten 10-Zoll-Reifen eignen sich für alle Untergründe. Die weichere Federung vorne und hinten federt Stöße auf unebenem Grund ab. Dies sorgt für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis, gerade bei längeren Strecken. Die elektronische Hinterradbremse führt dem Akku neue Energie zu, wenn man bremst. Ein praktisches Feature, um Strom zu sparen.
Großes LCD-Display
Das LCD-Display mit robustem Metallgehäuse (3,97 Zoll) zeigt u.a. die Geschwindigkeit und den Akku-Ladestand an. Es lässt sich mit einem Pin-Code sperren. Über den praktischen USB-Anschluss kannst du sogar dein Handy während der Fahrt aufladen.
App zeigt Daten an
Du kannst den E-Scooter mit der VMAX-App über Android (Google Play Store) oder iOS (App Store) verbinden. Die App zeigt dir viele Livedaten an, z.B. die gefahrenen Kilometer, die Dauer der Fahrt und die durchschnittliche Geschwindigkeit. Du kannst zudem deine Route vorab planen und dich navigieren lassen. Die Streckendaten werden in der App gespeichert.
Leicht und robust
Der Rahmen des E-Scooters besteht aus robustem und gleichzeitig leichtem Aluminium. Mit einem Gewicht von 29 kg lässt sich der Roller bequem tragen. Dank des Wasserschutzes (IPX6) kannst du den E-Scooter auch bei Regen nutzen und musst die keine Sorgen über die Elektronik machen. Du erhältst 2 Jahre Garantie und profitierst vom deutschen Service.
5. HWWH N3
Der 95 km/h schnelle E-Scooter darf nur auf dem Privatgelände genutzt werden:
Bis zu 95 km/h schnell
Der E-Scooter hat drei Geschwindigkeitsstufen: 25 km/h, 60 km/h und 95 km/h. Damit kann er ausschließlich auf Privatgrundstücken genutzt werden. Im öffentlichen Raum (z.B. Straßen, Radwege, Gehwege) ist die Nutzung verboten, erlaubt sind maximal 20 km/h. In 2,5 Sekunden beschleunigt der Roller von 0 auf 20 km/h. Die Geschwindigkeitssteuerung erfolgt mit dem Daumen.
Leistungsstarker Motor
Der kraftvolle Motor hat wahlweise einen Doppel- oder Einzelantrieb. Es ist auch ein Wechsel von Front- auf Heckantrieb möglich. Die Lithium-Batterie (60 V, 40 Ah) ermöglicht eine maximale Reichweite bis zu 100 km. Die Ladezeit beträgt 6 – 10 h. Der E-Scooter eignet sich für Erwachsene bis zu 200 kg. Hierbei überwindet er sogar Steigungswinkel bis zu 45°.
Für alle Untergründe
Die verschleiß- und rutschfesten Vakuumreifen (11 Zoll) sind für jedes Terrain geeignet, egal ob Sand, Schotter oder Schnee. Auch auf holprigen Wegen sorgen die Stoßdämpfer hinten und vorne für ein komfortables Fahren. Das elektronische Bremssystem (Scheiben) ermöglicht eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Der E-Scoller lässt sich mit dem Ständer überall abstellen.
Doppel-Scheinwerfer
Das LCD-Display zeigt u.a. die Geschwindigkeit, den Kilometerstand und den Batteriezustand an. Die hellen LED-Doppelscheinwerfer auf der Vorderseite haben eine große Reichweite. Das breite Leuchtfeld sorgt für klare Sicht, auch morgens oder abends im Dunkeln.
Anpassbarer Lenker
Der Rahmen des E-Scooters besteht aus robustem und leichtem Aluminium. Das Material ist wasserdicht (IP65), sodass auch starker Regen der Elektronik nichts anhaben kann. Die Lenkerhöhe kann an die eigene Körpergröße angepasst werden. Nach der Nutzung lässt sich der Elektroroller kompakt und platzsparend falten. Er wiegt 46 kg, für einen bequemen Transport.
E-Scooter mit einer Reichweite von 100 km
Achte beim Kauf eines E-Scooters auf die folgenden Eigenschaften:
– Reichweite: Die meisten E-Scooter haben eine Reichweite von nur 20 – 40 km. Alle in diesem Ratgeber vorgestellten Modelle haben eine Reichweite von bis zu 100 km. Du kannst damit auch lange Distanzen zurücklegen, ohne Angst haben zu müssen, dass der Akku plötzlich leer ist. Du hast die Sicherheit, auf jeden Fall bei deinem Ziel anzukommen. Der Akku hat stets ausreichend „Puffer“.
– Akku: Der Lithium-Ionen Akku hat eine besonders hohe Kapazität und Langlebigkeit. Es ist kein ständiges Aufladen des E-Scooters notwendig, meist genügt 1 x/ Woche, statt täglich. Die Ladezeit beträgt je nach Modell und Ladestand rund 6 – 13 h. Auch nach vielen Jahren ist ein Akku mit reduzierter Kapazität noch alltagstauglich (anders als E-Scooter mit geringer Reichweite).
– Motor: Der leistungsstarke 500 Watt Motor hat besonders viel Power. Damit überwindet der E-Scooter auch problemlos Steigungen zwischen 15° – 45°, teilweise sogar ohne Geschwindigkeitsverlust.
– Geschwindigkeit: E-Scooter dürfen in Deutschland maximal 20 km/h schnell sein. Die Geschwindigkeit lässt sich bei den meisten E-Scootern dreistufig verstellen: 10 km/h, 15 km/h und 20 km/h. Die Verstellung nimmst du bequem während der Fahrt vor.
– Reifen: Die Reifen sind 10 Zoll groß und profiliert, für ein sicheres Fahrgefühl. Der E-Scooter kann damit auch Offroad und bei Nässe genutzt werden. Optimal sind selbstreparierende Vakuumreifen. Im Inneren befindet sich eine Gelschicht, die Löcher abdichtet und eine sichere Weiterfahrt ermöglicht. Vakuumreifen sind entsprechend deutlich langlebiger als klassische Luftreifen.
– Schutzbleche: Sie schützen bei der Fahrt vor Schmutz und Nässe, die nach oben spritzen kann. Du bleibst sauber und trocken.
– Federung: Doppelte Stoßdämpfer auf der Vorder- und Rückseite sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Stöße auf unebenen und holprigen Wegen werden sanft gedämpft, sodass man kaum Vibrationen spürt.
– Bremsen: Vorne und hinten kommen meist Scheibenbremsen zum Einsatz. Die Bedienung erfolgt mit 1 oder 2 Hebeln am Lenker.
– Beleuchtung: Ein helles LED-Frontlicht, das hintere Bremslicht und zusätzliche Seitenreflektoren sorgen für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Auch bei schlechtem Wetter oder bei Dunkelheit ist der E-Scooter stets gut erkennbar.
– Blinker: Manche E-Scooter haben Blinker, die Richtungswechsel anzeigen und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
– Display: Ein großes und helles LED-Display in der Mitte vom Lenker zeigt alle relevanten Daten an: Geschwindigkeit, km-Stand und Akkustand. Oft ist auch ein USB-Anschluss vorhanden, an dem man sein Handy während der Fahrt aufladen kann.
– Lenker: Für eine gesunde Körperhaltung während der Fahrt ist der Lenker in der Höhe verstellbar, je nach Körpergröße. Zudem sind die beiden Handgriffe ergonomisch geformt und entlasten die Daumen.
– Standfläche: Sie ist ausreichend breit und bietet damit viel Platz. Damit du sicher stehst, ist die Standfläche rutschfest profiliert. Der E-Scooter trägt ein Gewicht bis 120 – 150 kg, je nach Modell. Damit eignet er sich auch für schwere Personen.
– Material: Der E-Scooters besteht aus robustem und leichtem Aluminium. Er ist spritzwassergeschützt, sodass keine Feuchtigkeit bis zur Elektronik vordringt. Du kannst den E-Roller damit auch bedenkenlos im Regen nutzen.
– App: Über Bluetooth können manche E-Scooter mit der jeweiligen Anbieter-App verbunden werden. Du kannst die App im Google Play Store (Android) oder App Store (iOS von Apple) herunterladen. Sie zeigt dir die Fahrdaten in Echtzeit an. Oftmals kann man auch das Licht steuern, den E-Scooter sperren/ entsperren oder eine Routenplanung mit Navigation nutzen.
– Klappbar: Nach dem Gebrauch wird der E-Scooter gefaltet, sodass er leicht getragen oder platzsparend transportiert werden kann, z.B. im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. Bus und Bahn. Ansonsten kann man ihn mithilfe des Ständers überall abstellen.
– Zulassung: E-Scooter mit einer Geschwindigkeit von max. 20 km/h haben eine Straßenzulassung mit allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraftfahrt-Bundesamt. Sie können deutschlandweit auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Man braucht dafür keinen Führerschein, die Altersempfehlung beginnt meist ab 16 Jahren. Somit können Jugendliche und Erwachsene den E-Roller fahren.
– Einsatzmöglichkeiten: E-Scooter mit einer Reichweite von 100 km sind besonders beliebt bei Pendlern, die damit zur Arbeit fahren oder bei Personen, die viel in ländlichen Gegenden unterwegs sind. Darüber hinaus eignet sich der Elektroroller z.B. für Ausflüge am Wochenende oder den Besuch von Freunden/ Verwandten. Auch ohne Lademöglichkeit in der Nähe kommst du sicher ans Ziel.
Ich hoffe, dieser Ratgeber hat dir dabei geholfen, den passenden E-Scooter zu finden. Du kannst ihn bequem online kaufen und er ist bereits in 1 – 3 Tagen bei dir. Viel Spaß beim Fahren!
War dieser Artikel hilfreich?